
Update für den Materialfluss in der Batteriefertigung
In dieser Episode wird offen über den Weg zur Elektromobilität, die globale Marktdynamik und die essenzielle Rolle der Fertigungstechnik diskutiert – nahbar, ehrlich, informativ.
In dieser Episode wird offen über den Weg zur Elektromobilität, die globale Marktdynamik und die essenzielle Rolle der Fertigungstechnik diskutiert – nahbar, ehrlich, informativ.
Im Gespräch geht es um den digitalen Wandel und die Herausforderung, das Handwerk der alten Meister in eine zunehmend automatisierte Zukunft zu führen. Wir erfahren, wie modulare Maschinen und die Zusammenarbeit mit anderen Herstellern innovative Ansätze schaffen und warum die Digitalisierung für die Zukunft der Süßwarenindustrie unverzichtbar wird.
Thomas Finken sheds light on the special features of vibration and shock resistance, as well as the development of a digital twin to optimise the motors. At the same time, he tells us where those responsible had to make improvements and what they have learnt.
Thomas Finken, beleuchtet die Besonderheiten der Vibrations- und Schockresistenz, sowie die Entwicklung eines digitalen Zwillings zur Optimierung der Motoren. Gleichzeitig verrät er uns, wo die Verantwortlichen nachbessern mussten und was sie gelernt haben.
Im aktuellen Podcast erklärt Dr. Michael Haft, wie Causal AI zur Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt wird. Er berichtet von einem Beispiel aus der Industrie, bei dem die Analyse von Produktionsdaten unerwartete Fehlerursachen aufdeckte und zur Verbesserung der Produktqualität führte.
Artur Wirt, project manager for the H4U (Hydraulics For You) software platform at Bosch Rexroth, explains how it is possible to implement hydraulics knowledge in software and thus significantly increase efficiency, flexibility and sustainability for the customer.
Find out more about the benefits and applications of this innovative solution: www.boschrexroth.com/H4U
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Anwendungen dieser innovativen Lösung: www.boschrexroth.com/H4U
Learn more about the differences between electromechanical and electrohydraulic linear actuators and their applications and benefits for different industries and applications. www.boschrexroth.com/sha
Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen elektromechanischen und elektrohydraulischen Linearantrieben sowie deren Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen für verschiedene Industrien und Anwendungen.
Der Batterie-Markt wächst und damit die Anforderungen an die Rücknahme der Batterien. Aber jede Batterie ist unterschiedlich. Losgröße 1-Recycling also. Bosch Rexroth automatisiert diesen Prozess. Wie? Das erklärt uns Sebastian Krieger im Podcast-Gespräch.