Alle Episoden

Eine Steuerung im Serverraum? Die virtualisierte Steuerung wird Realität

Eine Steuerung im Serverraum? Die virtualisierte Steuerung wird Realität

24m 39s

Eine Steuerung im Serverraum? Bis vor einigen Jahren war das kaum vorstellbar. Dr. Gunther May lässt die virtualisierte Steuerung Realität werden. Im Gespräch erklärt er uns den Ansatz. Wir fragen: Wie funktioniert die Technologie? Warum investiert Bosch Rexroth in den Bereich und welche Vorteile haben die Kunden?

Machine Learning: Reparaturberichte in Sekunden klassifizieren

Machine Learning: Reparaturberichte in Sekunden klassifizieren

30m 24s

Ortwin Mailahn und sein Team in der Bosch Rexroth Schraubtechnik können auf einen großen Datenbestand an Serviceaufträgen, Kundenrückmeldungen und Einsätzen zurückgreifen. Das erleichtert das Machine Learning. Wie er die Daten nutzt und wie damit die Qualität verbessert wird, erklärt er uns.

Mehr als nur hübsch: UI-Design im Maschinenbau

Mehr als nur hübsch: UI-Design im Maschinenbau

28m 55s

Das Würzburger Team um Cadera Design arbeitet für Maschinenbauer. Aber auch die Automobilindustrie vertraut auf die Lösung aus Unterfranken. Im Podcast erklärt uns Tom Cadera, warum seine Disziplin an Bedeutung gewinnt und warum KI sie verändert, aber nicht verdrängt.

Electrical drive solutions for mobile machines

Electrical drive solutions for mobile machines

14m 37s

Peter Fischbach explains to us how he and his team integrate the technology for customers, what role the software plays in this and why customers develop solutions together with Bosch Rexroth.

Electrification of mobile machines

Electrification of mobile machines

21m 23s

Bosch Rexroth equips off-highway vehicles such as excavators, tractors and all types of loaders with the powerful eLION Solution portfolio. The engineers benefit from their experience in electric drive technology and hydraulics.

Leiser Bagger: Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen

Leiser Bagger: Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen

28m 16s

Bosch Rexroth rüstet Off-Highway-Fahrzeuge wie Bagger, Traktoren und alle Arten von Lademaschinen mit dem leistungsstarken eLION Solution Portfolio aus. Die Ingenieurinnen und Ingenieure profitieren von ihrer Erfahrung aus der elektrischen Antriebstechnik und der Hydraulik.

23 kg pro Stunde - wie Bosch die Wasserstoff-Produktion skalieren will

23 kg pro Stunde - wie Bosch die Wasserstoff-Produktion skalieren will

20m 5s

Der Bosch PEM-Elektrolyse-Stack ist ein platzsparendes Kraftbündel aus mehreren Dutzend Zellen mit einem Gewicht von ca. 2 300 kg und einer Abmessung von 80x97x150 cm. Der Elektrolyse-Stack kann bis zu 23 Kilogramm Wasserstoff pro Stunde produzieren. Dies entspricht einer Leistungsaufnahme von bis zu 1,25 Megawatt – bestens geeignet für den industriellen Maßstab. Der Wasserstoff wird bei einem Ausgangsdruck von mehr als 30 bar hergestellt. Der hohe Druck erspart in vielen Anwendungen teure Nebenaggregate. Matthias Ziebell gibt Einblick in Markt und Technologie.

Cobots – großer Hype und nun?

Cobots – großer Hype und nun?

27m 30s

Was kommt nach dem Hype. Wir sprechen mit Maximilian Kramer von Rexroth über den Cobot- Hype und wie ein Cobot zum Produktivitäts-Booster wird. Maximilian ist Lead Senior Sales Expert und zuständig für den Vertrieb der Kassow-Cobots bei Bosch Rexroth.

Ist federated learning die Lösung für das Daten-Dilemma?

Ist federated learning die Lösung für das Daten-Dilemma?

22m 5s

Unser Gast ist Michael Kühne-Schlinkert. Er ist der Gründer von Katulu und erklärt uns, wie Unternehmen KI-Modelle statt Daten austauschen und warum das für die Industrie ein Wettbewerbsvorsprung ist.