Alle Episoden

Wasserstoff für die Energiewende

Wasserstoff für die Energiewende

26m 36s

Die ganze Welt sehnt sich nach grünem Wasserstoff. Chile und die nordafrikanischen Staaten stehen in den Startlöchern für die Produktion. Doch, was soll der grüne Wasserstoff in Deutschland dann leisten? Im Podcast sprechen wir über das "Allheilmittel" Wasserstoff, welche Technologie es braucht und wie und warum Maximator immer mehr Tankstellen produzieren will.

Gleichstrom in der Industrie

Gleichstrom in der Industrie

27m 0s

Europa diskutiert über Energie. Neue Technologien rücken in den Fokus. Was kann DC dabei leisten? Dr. Mirjana Ristic von Bosch Rexroth erklärt es uns. Wie funktioniert ein DC Netz, welche Vorteile hat es und wann kommen die neuen Netze? Unsere Expertin bremst die Euphorie.

Ausgleichsmodul mit aktiver Messfunktion – der Smart Flex Effector

Ausgleichsmodul mit aktiver Messfunktion – der Smart Flex Effector

25m 4s

Der Smart Flex Effector ist ein Ausgleichselement mit aktiver Messfunktion in sechs Freiheitsgraden. Er erhöht die Präzision, z.B. bei Handlingsrobotern und erschließt ganz neue Einsatzgebiete für Industrieroboter und kartesische Systeme.

Was leisten neuromorphe Chips für die Industrie?

Was leisten neuromorphe Chips für die Industrie?

24m 59s

In Dresden arbeiten Prof. Dr. Christian Mayr und sein Team an der Zukunft der Chips. Mayr erklärt im Podcast, was die neuromorphen Chips aus Dresden leisten können. Investoren aus den USA haben das Potenzial erkannt und zeigen starkes Interesse. Doch dieses Mal soll es nicht wie beim MP3-Reinfall werden. Die Forscher wissen um ihre Bedeutung für Europa und den Standort Deutschland.

Der Marktplatz für die Automatisierung

Der Marktplatz für die Automatisierung

25m 50s

Plattform, Ökosystem, Appstore oder doch Marktplatz? In der Industrie herrscht Verwirrung ob der neuen Form der Zusammenarbeit und der neuen Vertriebswege. Hans Michael Krause bringt Licht ins Dunkel. Er verantwortet die ctrlX World - das Ökosystem rund um ctrlX AUTOMATION. Wir sprechen über Technologie, Vertrieb und Kooperationen im Ökosystem.

Eine neue Generation in der Industrie

Eine neue Generation in der Industrie

29m 28s

Carina Mieth hat am KIT in Karlsruhe studiert, arbeitete bei Trumpf zuletzt zu mehr Nachhaltigkeit in den Prozessen und wechselt jetzt in die Unternehmensberatung. Wir sprechen mit der Elektrotechnikerin über eine neue Generation in der Industrie. Neben dem Beruf schreibt sie an ihrer Doktorarbeit und engagiert sich für den Verein Women in AI & Robotics.

Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION

Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION

29m 31s

Steffen Winkler (CSO) erklärt uns, was das Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION der Industrie bietet und wie es die IT- und OT-Welt zusammenbringt. Dabei überwindet es die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT-Welt und Internet der Dinge. Mit dem Echtzeitbetriebssystem Linux, durchgängig offenen Standards, App-Programmiertechnologie, webbasiertem Engineering und einer umfassenden IoT-Verbindung reduziert ctrlX AUTOMATION den Komponenten- und Engineering-Aufwand um 30 bis 50%.

Open Source in der Industrie - Freibier für alle?

Open Source in der Industrie - Freibier für alle?

26m 51s

Software ist eine Dienstleistung, die wir verkaufen, nicht die Codezeilen, meint Dr. Julian Feinauer von Pragmatic Industries im Interview. "Wenn wir Open Source beim Kunden ansprechen, dann zucken die Verantwortlichen immer noch oft. Denn vielen Industrielenkern ist noch unklar, wie wir dann am Ende Geld verdienen." Im Podcast erklärt er es uns.

Smart MechatroniX: Die Transformation der Lineartechnik

Smart MechatroniX: Die Transformation der Lineartechnik

18m 30s

Mit der Lösungsplattform Smart MechatroniX folgt Bosch Rexroth den Markttrends in der Fabrikautomation und ebnet Ihnen den Weg in die Fabrik der Zukunft. Diese wird wesentlich intelligenter, flexibler, vernetzter und softwarebasierter sein, als heute. Und sie wird nachhaltiger und zukunftssicherer werden, denn das Bewusstsein für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen sowie für mögliche Auswirkungen auf die Umweltspielt eine immer wichtigere Rolle.

Smart MechatroniX steht für „Plug & Produce, Perform, Proceed“. Diese drei smarten Benefits überzeugen durch: Einfachheit und Geschwindigkeit – von der Entwicklung bis zum Produktionsstart, eine hohe Performance im laufenden Betrieb und Nachhaltigkeit dank permanenter Updatefähigkeit sowie einem flexiblen...

Die OT-Security-Sünden der Industrie

Die OT-Security-Sünden der Industrie

28m 55s

Im Podcast erklärt Mochalski von Rhebo, wie das Unternehmen die ctrlX CORE Steuerung als Netzwerk-Sensor nutzt. Er und seine Kolleginnen und Kollegen haben sich auf das Sicherheitsmonitoring und die Angriffserkennung in der OT-Landschaft spezialisiert. Sie sehen noch Telnet-Verbindungen, Raspberry Pis aus Studentenprojekten und Kommunikation, die in der OT nichts zu suchen hat. In der Regel erfahren OT-Betreiber damit erstmals, was eigentlich in ihrer OT passiert.